Hundeschule Gresten

logo
  • Startseite
  • Über uns
    • Trainer
    • Vorstand
    • Ausbildungsplatz
    • Kontakt
    • Preise
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Kurse
    • Welpenkurs
    • Junghundekurs
    • Begleithundekurs
    • Fährtenhundekurs
    • Agility
  • Aktuelles
  • Prüfungen & Turniere
  • Bildergalerie
Startseite ⁄ Kurse

Kurse

AusbildungGeprüfte ÖKV-Trainer am aktuellen Ausbildungsstand leiten unsere Kurse nach dem Motto „Spiel – Spaß – Sport“.

Im Verlauf der „Mensch-Hund-Beziehung“ haben sich, regional und nach jeweiligen Umwelt- und Lebensbedingungen, unterschiedliche Hunderassen entwickelt.

Unser Ziel ist es, individuell auf jeden Hundeführer und seinen Hund als Team einzugehen, um ein optimales Miteinander zu erzielen!

Unsere Hundeausbildung basiert auf spielerischem Lernen (Beute, Futter, Bewegung) und positiver Verstärkung.

Diese Ausbildung ist die Basis für einen stressfreien Alltag und weitere hundesportliche Aktivitäten wie Agility, Fährte usw.

„Gib mir Zeit zu verstehen, was du von mir verlangst.“

„Setze Vertrauen in mich – ich lebe davon.“

Allgemeine Information

Ein Kurs umfasst bei uns 10 aufeinanderfolgende Einheiten. Wenn wir verhindert sind, holen wir verpasste Einheiten in Absprache mit dir an einem anderen Termin nach. Bitte überlege dir vorher, ob du zu diesen Einheiten Zeit hast oder nicht. Du bezahlst für den gesamten Kurs. Wenn du zu Einheiten nicht erscheinst, können diese nicht zurückgezahlt werden. Für das Klima in der Gruppe, sowohl was Menschen als auch Hunde betrifft, ist die Beständigkeit der Gruppe sehr wichtig. Eine Einheit dauert eine Stunde.

Für das Training eignen sich sehr gut ein normales Halsband, eine 1,5m Leine und eine 5m Leine ohne Ringe. Da wir hauptsächlich über positive Bestärkung arbeiten, bitte kleinwürfelig geschnittenes, weiches, leicht abschluckbares Futter (z.B. Käse, Extrawurst, Schinken) und zwei gleiche Spielzeuge (z.B. Bälle) zum Training mitnehmen. Den Hund vor dem Training nicht füttern, diese Ration bekommt er während des Trainings. Bitte außerdem eine eigene Wasserschüssel mitnehmen und für eine sichere Verwahrung des Hundes im Auto auch bei offenem Kofferraum und Fenster (z.B. Box) sorgen.
Auch der Hundeführer soll gut ausgerüstet zum Training erscheinen. Dazu gehören festes Schuhwerk und Kleidung je nach Witterung, eine Futtertasche oder eine Ausbildungsjacke (bitte keine Plastiksackerl für das Futter benützen!) und Kotsackerl.

Am Tag der Kurseinschreibung gibt es für alle Neulinge eine kurze Einführung von unseren TrainerInnen, wo auch offene Fragen geklärt werden können. Außerdem könnt ihr durch kleine Vorführungen von uns sehen, wie wir arbeiten, und ob das zu euch passt. Es gibt auch die Möglichkeit mit dem eigenen Hund ein bisschen was auszuprobieren.

Von Hundeschule Gresten

Sponsoren

Danke unseren Sponsoren ohne die ein Verein nicht agieren könnte!

Die Werkstatt
CPE-Your Vision, our Technic
Die Werkstatt
Pfotenoase

Suche

Kurse

  • Welpenkurs
  • Junghundekurs
  • Begleithundekurs
  • Fährtenhundekurs
  • Agility

Aktuelles

  • NÖ Hundehaltungsgesetz
  • Wie sollte ich zum Training erscheinen?

Facebook

Facebook

Archiv

Freunde

Dr. Walter Holzhacker (Tierarzt)

Gerhard Umgeher, Zwinger Zwisila (Dobermann Züchter)

Petra Griebler, Zwinger Opus Meum (Dobermann Züchter)

Dr. Johanna Wohleser-Nikou, Zwinger Summerblossom (English Setter und Cavalier King Charles Spaniel Züchter)

Sponsoren

Danke unseren Sponsoren ohne die ein Verein nicht agieren könnte!

Die Werkstatt
Die Werkstatt
CPE-Your Vision, our Technic
Die Werkstatt
Pfotenoase
© HV Gresten - Made with ❤ by Azorvida IT Services | 🔧 Azorvida
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr